Der Thementisch

3. Mai 2023
von Jacques Erlanger

„Der Künstler Dominik Böhringer öffnet sein Atelier. HEIM*WEH zieht ein. Der erste von drei RUNDEN TISCHEN findet statt, an dem 20 Menschen in kreativer Atmosphäre bei Kaffee und Zopf ihre Geschichten zu Heimweh – Fernweh – Heimat erzählen – Geschichten vom Weggehen und Ankommen, von Migration und von der Liebe. 
Da sitzt die Ordensschwester, in ihrem Orden auf der ganzen Welt zuhause, neben „Kindern“ ehemaliger Gastarbeiter*innen, neben Menschen, die der gefühlten Enge ihres Herkunftsortes entflohen und solche, die geblieben sind, weil es für sie die einzig vorstellbare Heimat ist. 
Doch klar wird auch: „Innere“ und „äußere“ Heimat hängen zusammen, und Heimweh klingt überalldort, wo Sehnsucht spricht?! „
Susanne Heinzelmann

2 Kommentare

  1. Martha Moll

    der Thementisch eröffnete mir neue Denkfelder. Ich bin noch nie geflüchtet—-oder doch schon—–.
    In meinem Fluchtgepäck sind viele Erinnerungen und (un)nötige Dinge. Diese (Un)Dinge kann ich alle verlieren, mein Rucksack wird dadurch leichter. Meine Erinnerungen kann, will ich nicht verlieren, sie wiegen schwer – doch brauche ich sie, da auch ich mich selbst verliere wenn ich sie verliere, unterwegs liegen lasse. Kann ich meinen Erinnerungen einen ehrwürdigen Platz in meinem neuen, erneuerten Leben geben, oder lassen sie mich eventuell keine neue Heimat finden, da die würdigen Erinnerungen zu gross, zu schwer, zu schön – schön gefärbt – sind, da sie das Einzige sind was mir geblieben von meiner Heimat.

    Der Thementisch bewegt mich nachhaltig. Geschichten zuhören, in mir wirken lassen, die Resonanz erfahren, weiter zuhören – wunderbar. Es braucht nichts mehr als ein offenes Ohr und eine bereite Seele.

    Antworten
  2. Witzigmann

    RUNDER TISCH vom 11.06.2023
    Dieses Mal haben 16 Menschen am RUNDEN TISCH teilgenommen. Einmal mehr war ich sehr berührt von den so persönlichen Geschichten, die Jede/r zu den Themen HEIMAT, HEIMWEH und FERNWEH mit den anderen geteilt hat. Und so unterschiedlich diese Geschichten auch waren, so war für mich doch unter allen das Gemeinsame zu spüren. „Heimweh ist die Suche nach mir selbst“ heisst es so passend auf der Einladung – und so entpuppen sich die Gefühle von Heimweh und Fernweh als Hinweis darauf, was in unserem Leben vielleicht noch fehlt, um richtig darin heimisch zu sein. Einen grossen Dank an Micha Stuhlmann, die Initiantin des Projekts, an Dominik Böhringer für die Zurverfügungstellung seines so wunderbar inspirierenden Ateliers, und an all die TeilnehmerInnen für ihre herzwarme Offenheit!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

HEIM*WEH Derniere

HEIM*WEH Derniere

Ein besonderer Ort, dieser Rössli-Saal in Trogen. Wir feierten eine wunderbare Derniere mit einem besonderen Publikum. Danke an alle, die dieses Erleben ermöglichten. Aufbau Einrichten Altar der Dinge Aussenwerbung "Du bist nicht allein..." Was ist heimweh für dich?...

mehr lesen
3. RUNDER TISCH

3. RUNDER TISCH

Ein vorerst letztes Mal treffen sich am Sonntag, 19.09.2023 Menschen am Tisch und erzählen ihre sehr persönlichen HeimWeh Erfahrungen. Schnell wird die Weite des Begriffes deutlich. Und mit jeder Geschichte dehnt er sich noch mehr.Ein paar Kostproben aus der Runde:„Wo...

mehr lesen
„KUNST HILFT VERSTEHEN“

„KUNST HILFT VERSTEHEN“

Ein Artikel von Inka Grabowsky Im Open Place recherchierte Performerin Micha Stuhlmann zu ihrem Projekt «Heim-Weh»«Seit vergangenem Jahr bereiten wir mit unserem zwölfköpfigen Ensemble eine Performance zum Thema Heimweh vor», sagt Micha Stuhlmann. «Erste kleine...

mehr lesen
HEIM*WEH POST

HEIM*WEH POST

Was ist HEIM*WEH für dich?Wo spürst du das HEIM*WEH in dir?Was verursucht HEIM*WEH bei dir?Kennst du das HEIM*WEH nach dir selbst? Eine Postkarte lädt dazu ein, mit einem eigenen Beitrag am HEIM*WEH Projekt teilzuhaben. Die Spielregel ist ganz einfach: Setze oder lege...

mehr lesen

Offene Probe HEIM*WEH

Nach einem langen Probentag für Interessierte die Tür öffnen und Einblick geben auf Prozesse, Fragestellungen, Experimente... eröffnet weitere Räume, weckt Inspiration und erweitert die eigene Sicht. Fragen der Gäste zu Inhalten, Hintergründen, Motivation, spontane...

mehr lesen